Kutschaty gegen Kostenfallen
Nordrhein-Westfalens Justizminister will gegen Abzocke im Internet vorgehen
Düsseldorf. Vermeintliche Gratis-Apps für Kinder kommen Eltern oft teuer zu stehen - Nordrhein-Westfalens Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) verlangt nun, solche Kostenfallen im Internet zu beseitigen. Die Hersteller hätten nun eine letzte Chance, schnellstens freiwillig für völlige Kostentransparenz beim Herunterladen von Apps zu sorgen, warnte der Minister. Andernfalls werde er auf eine bundesgesetzliche Verpflichtung dringen.
Häufig lockten die Anbieter zuerst mit einem Gratis-Programm - etwa einem virtuellen Zoo, erläuterte der Minister. Die Zusatzmodule, die Kinder allein dazubuchen könnten, führten dann aber zu hohen Folgekosten auf der Telefonrechnung der Eltern.
»Das Spiel beginnt ganz harmlos«, schilderte Kutschaty. »Die Kinder erhalten zum Beispiel die Aufgabe, die Tiere in einem virtuellen Zoo zu pflegen.« Doch nach ein paar Spielrunden gehe ohne teure Zusatzkäufe praktisch nichts mehr. »Da werden Kinder aufgefordert, die liebgewonnenen virtuellen Tiere vor dem Hungertod zu retten. Tatsächlich kostet das dann viel Geld.« Häufig seien die Programme so ausgestaltet, dass die Kinder nicht einmal ein Passwort der Eltern brauchten. »Oft genügt schon das Versenden einer SMS oder ein Telefonanruf bei einer teuren Hotline, um zu bezahlen«, erklärte Kutschaty. nd/dpa
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.