Klassiker der Satire

Saltykow-Schtschedrin

  • Karlheinz Kasper
  • Lesedauer: ca. 1.5 Min.

Er wurde häufig mit Äsop verglichen, schon weil er, um die Zensur zu täuschen, sich der »äsopischen Sprache« bediente - direkte Aussagen durch Anspielungen und Allegorien ersetzte, wichtige Gedanken zwischen den Zeilen platzierte, phantastische und absurde Situationen und Orte erfand. Doch im Unterschied zu dem griechischen Fabeldichter wurde Michail Jewgrafowitsch Saltykow-Schtschedrin über die Grenzen seines Landes hinaus kaum bekannt. Er hätte ebenso berühmt werden können wie Tolstoi, schrieb Alexander Eliasberg 1922 in seiner »Russischen Literaturgeschichte«, »wenn seine Satiren gegen allgemeinmenschliche Schwächen gerichtet wären. Er behandelte aber ausschließlich lokale russische Erscheinunge...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.