Linke: Kritik nach Abwahl des Schatzmeisters
Sharma bittet nach Bundesparteitag um Klarstellung / Sprecher: Kipping wird persönlich antworten
Berlin. Nach dem Bundesparteitag der Linken in Berlin ist Kritik an der Abwahl des bisherigen Schatzmeisters Raju Sharma laut geworden. Die Sprecher des Forums demokratischer Sozialismus, Luise Neuhaus-Wartenberg und Stefan Liebich, nannten es »befremdlich«, dass sich die wiedergewählten Vorsitzenden der Partei, Katja Kipping und Bernd Riexinger, »für die Abwahl des bisherigen Bundesschatzmeisters eingesetzt haben«. Aus dem Umfeld der Parteivorsitzenden, so berichtet die Nachrichtenagentur dpa, heiße es, sie hätten das Vertrauen in Sharma verloren. Gründe wurden aber nicht genannt.
Sharma selbst bat in einem im Internet veröffentlichten Schreiben an Kipping »um eine Klarstellung«. Er nehme »die Entscheidung der demokratisch gewählten Vertreter der Partei zur Kenntnis«, heißt es darin. Er akzeptiere jedoch nicht, wenn der Eindruck erweckt werde, er habe »irgendetwas Verwerfliches angestellt«. Sharma kritisierte zudem eine »Stil- und Kulturlosigkeit«. Kipping und ihr Co-Vorsitzender Bernd Riexinger hatten sich am Samstag bei den Wahlen auf dem Bundesparteitag der Linken offen für Thomas Nord ausgesprochen. Riexinger hatte auf dem Parteitag erklärt, es müsse in der Kooperation mit dem Schatzmeister »ein Mindestmaß an vertrauensvoller Zusammenarbeit geben«. Der frühere Brandenburger Landesvorsitzende hatte in seiner Bewerbungsrede von einem »Konflikt« im Parteivorstand gesprochen.
Ein Parteisprecher sagte auf dpa-Anfrage, Kipping werde Sharma persönlich antworten. Der 49-jährige Hamburger war vier Jahre Schatzmeister der Linken. Im vergangenen Jahr war er aus dem Bundestag ausgeschieden. nd/mit Agenturen
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.