- Brandenburg
- Brandenburg
Fehlerhafte Stimmzettel
Heiligengrabe/Michendorf. Rund 4000 Bürger in Heiligengrabe (Ostprignitz-Ruppin) können bei der Kommunalwahl am kommenden Sonntag nicht ihre Gemeindevertretung wählen. Die Wahl sei vom Landrat abgesagt worden, weil ein Bewerber auf dem Stimmzettel fehlte, bestätigte die stellvertretende Bürgermeisterin Christiane Hamelow einen Bericht der »Märkischen Allgemeinen Zeitung« (MAZ). Die Stimmen von 200 Briefwählern sind damit ungültig. Damit durfte die Wahl nicht mehr stattfinden, selbst wenn es noch gelungen wäre, vor der Abstimmung am Sonntag neue Stimmzettel zu drucken. Die Wahl soll nun am 14. September zusammen mit der Landtagswahl nachgeholt werden. Es fehlte der Name von Holger Wille. Er sei einer von fünf Kandidaten der erst kürzlich gegründete Wählergruppe »Alternative Liste Gemeinde Heiligengrabe«, berichtete die MAZ.
Auch in der Gemeinde Michendorf (Potsdam-Mittelmark) wurde die Wahl zur Gemeindevertretung abgesagt, weil hier zwei Kandidaten auf dem Stimmzettel fehlten - einer von der SPD und einer von der Listenverbindung aus Unabhängiger Wählergemeinschaft und Freie Bürgerliste. »Wir prüfen jetzt, wie das passieren konnte«, zitierte die MAZ den Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU). Die Umstände seien unklar. »Möglicherweise ist es beim Drucken der Stimmzettel passiert.«
In der Gemeinde hatten bereits mehr als 1000 Bürger ihre Stimmen per Briefwahl abgegeben. Ein neuer Wahltermin sollte am Mittwoch erst noch festgelegt werden. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.