Kliniklandschaft vor der Umstrukturierung

Bund und Länder verhandeln über Reform der Krankenhausplanung und -finanzierung

Derzeit streiten sich Regierung und Bundesländer, wie die Zukunft der Krankenhausversorgung aussehen soll. Im Gespräch sind neue Qualitätsmaßstäbe und Strukturen.

Berlin. Angesichts knapper Mittel und Zweifeln an der Behandlungsqualität wollen Bund und Länder die Krankenhauslandschaft in Deutschland neu ordnen. Patienten sollen bei planbaren Operationen verstärkt in Kliniken mit nachgewiesen guten Erfolgen behandelt werden. Auch zur Streichung ganzer Abteilungen könnte es kommen. Dazu gründete sich am Montag in Berlin eine Arbeitsgruppe von Bundesregierung, Landesregierungen und Koalitionsfraktionen. Ein Reformkonzept soll bis Dezember vorgestellt werden.

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) sagte, es sei wichtig, dass man sich auch für die Krankenhausplanung auf Qualitätsmaßstäbe verständige. Schwarz-rote Gesetzespläne zur Ermittlung von Komplikationsraten und Erfolgen in den einzelnen Häusern werden bereits im Bundestag beraten. Gröhe sagte, die Politik verspreche sich davon auch Hinweise, wo Kompetenzen gebündelt werden könnten.

Hamburgs Gesundheitssenatorin Cornelia P...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.