Alles, nur nichts Gewöhnliches
Filmfest München
Das Filmfest München zeigt in diesem Jahr 158 Filme aus 51 Ländern - 38 davon als Weltpremiere. »Von der skurrilen US-Komödie über die berührendsten französischen Liebesfilme bis hin zu Science-Fiction- und Psycho-Thrillern ist alles dabei, nur nichts Gewöhnliches«, sagte Festivalleiterin Diana Iljine am Dienstag in München. Das Filmfest erwartet seine Gäste vom 27. Juni bis zum 5. Juli.
Als Deutschlandpremieren stehen Wim Wenders’ neuer Film »Das Salz der Erde«, der Western »The Homesman« von und mit Tommy Lee Jones und der Science-Fiction-Thriller »Under The Skin« mit Scarlett Johansson als männermordende Außerirdische auf dem Programm.
Auch der umstrittene künftige Chefdirigent der Münchner Philharmoniker wird auf dem Filmfest eine Rolle spielen: Der Dokumentarfilm »Gergiev: A Certain Madness« begleitet den Musiker und Putin-Freund Waleri Gergijew und 115 Musiker des Sankt Petersburger Mariinski-Theaters zwei Wochen lang auf einer Reise in der Transsibirischen Eisenbahn - mit einem Konzert jeden Abend an einem anderen Ort. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.