Schönwetter-Antifa

Velten Schäfer über die sozialdemokratische Anti-Nazi-Agenda

  • Velten Schäfer
  • Lesedauer: 1 Min.

Was tun gegen Rechts? In der SPD, die ihre Neonazismus-Fachpolitiker momentan in Rostock versammelt hat, gibt es dazu gute Ideen. Etwa jenes neue Bundesprogramm, das die Bundesfamilien- und Jugendministerin im Vorfeld angekündigt hatte. Denn tatsächlich leiden zivilgesellschaftliche Projekte gegen Neonazismus, ganz wie Manuela Schwesig erklärt, unter »Projekteritis« und brauchen tragfähige Strukturen.

Ebenso wichtig ist freilich politische Rückendeckung - und zwar gerade dann, wenn es mal kontrovers wird. Zum Beispiel am 8. Mai in Demmin: Gegen den Nazimarsch, der in dem vorpommerschen Städtchen seit Jahren einen zynischen Weltkriegsopfermythos zu etablieren versucht, gibt es mutige Proteste. Dieses Jahr freilich auch einen brutalen Polizeieinsatz gegen Blockierer, der für einen jungen Mann in der Intensivmedizin endete und Beobachter vom DGB bis zu den Grünen entsetzte.

Dass der Nordost-Regierende Erwin Sellering (SPD) sich nicht nur jeder Untersuchung verschließt, sondern auch noch in die Bütt stieg, um den Protest - juristisch fragwürdig - als illegal zu diffamieren sowie seine Unterstützer anzuprangern, wirft ein Zwielicht auf die schönen Worte, die heute in Rostock fallen werden. Wer wirklich auf die Straße geht, muss eines wissen: Sozialdemokraten helfen nur bei schönem Wetter.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.