Vivantes-Ärzte streiken weiter
Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund will ihren Streik an den kommunalen Vivantes-Kliniken in der kommenden Woche fortsetzen, falls es bis Montag zu keiner Einigung im Tarifstreit kommt. Bislang waren Arbeitsniederlegungen bis zu diesem Freitag geplant. »Wenn nichts passiert, geht es am Dienstag weiter mit dem Streik«, sagte Reiner Felsberg, Geschäftsführer des Marburger Bund-Landesverbands. Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) sagte am Mittwoch, er habe beide Parteien gebeten, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.
Falls man sich nicht einigen könne, sei er auf Bitte von Berlins Ärztekammerpräsident Günther Jonitz grundsätzlich bereit, in dem Tarifkonflikt zu moderieren, ergänzte Czaja. »Das heißt aber nur, beide Tarifparteien wieder an einen Tisch zu bringen und die Voraussetzungen für weitere Verhandlungen zu schaffen.« Die konkreten Punkte müssten die Tarifpartner aushandeln. Tarifauseinandersetzungen seien keine Aufgabe der Politik. Er würde eine Vermittlung durch Czaja begrüßen, sagte Felsberg. Allerdings gehöre der Senator auch dem Vivantes-Aufsichtsrat an.
Auch am Mittwoch haben nach Angaben des Marburger Bundes 800 bis 1000 Ärzte an den neun Vivantes-Kliniken ihre Arbeit niedergelegt. Etwa 400 Mediziner demonstrierten zudem im strömenden Regen am Alexanderplatz. In den Kliniken werden alle Notfälle weiterhin versorgt. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.