- Brandenburg
- Brandenburg
Privatschulen trotz Kürzung
Potsdam. In der letzten Landtagssitzung vor der Wahl am 14. September lieferten sich Regierung und Opposition am Freitag eine Redeschlacht über die Bildungspolitik. Die Fraktionschefs Andreas Büttner (FDP) und Michael Schierack (CDU) beklagten Kürzungen bei den Privatschulen. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) erklärte, die Grundversorgung mit staatlichen Schulen genieße Priorität. Justizminister Helmuth Markov (LINKE) warf der Opposition »Lügen« vor. In der Summe sei die Förderung für die freien Schulen gestiegen, erinnerte er. Dies liege aber schlicht daran, dass die Zahl der Privatschulen und der Privatschüler gestiegen sei, sagte der CDU-Abgeordnete Ludwig Burkhardt. Bei den einzelnen Schulen wurden die Zuschüsse gekürzt. Als dies verfügt wurde, warnten Opposition und Elternvertreter vor einem Sterben freier Schulen. Dazu ist es offensichtlich nicht gekommen. Im Gegenteil: Es gibt mehr Privatschulen als früher. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.