Luftangriffe Israels auf den Gaza-Streifen

Trauerfeier für Jugendliche / Hamas für Morde verantwortlich gemacht

  • Lesedauer: 1 Min.

Gaza. Israel hat nach dem Mord an drei jüdischen Jugendlichen im Westjordanland massive Angriffe auf den Gaza-Streifen geflogen. Es seien »Präzisionsschläge« gegen 34 Ziele in dem Küstenstreifen am Mittelmeer geführt worden, teilte die Armee am Dienstag mit. Dabei wurden nach Angaben der palästinensischen Rettungsbehörden fünf Menschen verletzt. Es war der heftigste Luftangriff auf das Palästinensergebiet seit November 2012.

Militante Palästinenser hätten seit Sonntagabend mehr als 20 Raketen aus dem Gaza-Streifen auf Israel abgefeuert, sagte ein Militärsprecher in Tel Aviv. Der israelische Verteidigungsminister Mosche Jaalon bekräftigte, man sehe die radikalislamische Hamas als verantwortlich für den Mord an den Jugendlichen an. Die Organisation müsse den Preis bezahlen. Israel werde »nicht ruhen, bevor wir die Mörder gefasst haben«.

Die drei Leichen wurden am Dienstag offiziell identifiziert. Die DNA-Tests hätten gezeigt, dass es sich um Gilad Schaer, Naftali Frankel und Ejal Jifrach handle, sagte Polizeisprecher Mickey Rosenfeld. Vor der Beisetzung der Toten auf dem Friedhof in Modiin begannen am Nachmittag Trauerfeiern der Angehörigen. Die Leichen der drei Jugendlichen waren am Montag unter einem Steinhaufen in der Nähe von Hebron gefunden worden. AFP/nd Seite 7

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -