Nur auf Dobrindt ist Verlass
Gabriele Oertel sieht Zeitverzug bei der Großen Koalition
Es ist in der Großen Koalition beinahe wie bei einer Zeugnisausgabe in der Schule. Alle atmen erleichtert auf, weil der Stress ein Ende hat und versprechen, sich im kommenden Schuljahr mehr anzustrengen. Kaum ist die letzte Bundestagssitzung vor der Sommerpause Geschichte, wird verdammt viel vom Herbst gesprochen. Denn in der Politik haben eben auch längst nicht alle ihre Hausaufgaben gemacht. Die im Wahlkampf versprochene Mietpreisbremse, von Bundesjustizminister Heiko Maas tatsächlich in seinen ersten hundert Amtstagen vorgestellt, klemmt noch immer in der Ressortabstimmung, obwohl erklärtes Ziel war, sie noch vor den Parlamentsferien auf den Weg zu bringen. Und das zwischen Union und SPD fest vereinbarte Karrenzzeit-Gesetz, mit dem der Übergang von Politikern in die Wirtschaft geregelt werden soll, ist angeblich seit Monaten im Kanzleramt verschollen. Nur auf Alexander Dobrindt ist Verlass. Nicht erst im Herbst sondern mit Beginn der Sommerpause bringt er das Lieblingsprojekt der CSU, die umstrittene Maut, in Berlin an den Start. Eiskalt kalkulierend, dass die zahlreichen Mautgegner derzeit auf Autobahnen, Rast- und Parkplätzen sind und die Befürworter ihn daheim an den Stammtischen feiern. Zu Recht. Schließlich ist es das erste Lebenszeichen des Bundesverkehrsministers nach neun Monaten Amtszeit in der Hauptstadt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.