Rund 12 000 Anträge für die Rente mit 63, ein Schlupfloch - und 1,4 Prozent weniger?

Das am 1. Juli 2014 in Kraft getretene Rentenpaket

Am 1. Juli 2014 ist das Rentenpaket der Bundesregierung in Kraft getreten. Doch damit ist nicht alles paletti.

Das Rentenpaket beinhaltet Verbesserungen für ältere Eltern durch die Mütterrente, für Bezieher von Erwerbsminderungsrente und für langjährig Beschäftigte, die künftig früher in den Ruhestand gehen und die Rente mit 63 in Anspruch nehmen können.

Parallel dazu wurde zum 1. Juli auch die diesjährige Rentenanpassung wirksam. Das betrifft rund 20,5 Millionen Rentner. Sie bekommen im Osten 2,53 Prozent, im Westen 1,67 Prozent mehr Altersbezüge.

Mütterrente: Die Auszahlung kann sich noch einige Monate hinziehen

Mit der sogenannten Mütterrente bekommen auch Mütter und Väter, die vor 1992 Kinder bekommen haben, Erziehungszeiten auf die Rente angerechnet. Sie bekommen im Osten rund 26 Euro, im Westen rund 28 Euro mehr Rente.

Allerdings: Die Auszahlung der höherer Mütterrenten kann sich noch einige Monate hinziehen (siehe auch nd-ratgeber Nr. 1157 vom 25. Juni 2014 und Nr. 1159 vom 9. Juli 2014). »Bei den 9,5 Mill...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.