Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Mehr als drei Stunden Fernsehen pro Tag wirken sich negativ auf die Lebenserwartung aus. Das haben Forscher der Miguel Martinez-Gonzalez-Universität im spanischen Navarra herausgefunden. Was nicht überrascht. Wer regelmäßig »ZDF-Fernsehgarten«, »Sturm der Liebe«, »In aller Freundschaft« und andere botanische Katastrophen, amouröse Unwetter und medizinische Notfälle über sich ergehen lässt, wird irgendwann nur noch wenig vom Leben erwarten. Und jeder WM-Torschusseuphorie folgt die Torschlusspanik: »Mein Gott, schon wieder vier Jahre vorbei.« Tannhäuser war sieben Jahre im Venusberg; seine Erwartungen wurden erfüllt – ganz ohne Fernsehen. Aber wenn Fernsehen die Lebenserwartung senkt (Was soll nach vier WM-Titeln noch kommen?), steigt dann umgekehrt die Fernseherwartung? Massiv sogar. Deshalb sollte jeder bemüht sein, die Erwartungen des Fernsehens strikt zu erfüllen. Sonst kommt eines Tages die Erwarteschlange und beißt böse zu – Exitus. ibo

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -