Die Doppelmoral der Grünen

Aert van Riel über finanzielle Zuwendungen aus der Rüstungsbranche

  • Aert van Riel
  • Lesedauer: 1 Min.

Wenn Politiker »sich distanzieren« und »Konsequenzen fordern«, kann man davon ausgehen, dass sie um das Image der eigenen Partei besorgt sind. So sehen es einige Grüne, die sich über die Regierung im Südwesten empören. Der Anlass hierfür ist ein Sommerfest, das sich die baden-württembergische Koalition vom Rüstungs- und Technologiekonzern Diehl mitfinanzieren ließ. Auf den ersten Blick steht das Vorgehen der grün-roten Landespolitiker im Widerspruch zur Wahlforderung der Bundes-Grünen, den Export von Waffen aus Deutschland zu begrenzen. Allerdings besteht hier, wie so oft bei den Grünen, eine Diskrepanz zwischen Versprechen und tatsächlichem politischen Handeln. Als sie noch selber Teil der Bundesregierung waren, boomten die deutschen Waffengeschäfte.

In Wirklichkeit steht das Sponsoring von Diehl im Einklang mit grüner Politik. Es gibt starke Strömungen, welche die Grünen als Partei des Mittelstands etablieren wollen. Das wird eben zuweilen von Unternehmerseite honoriert. Ende vergangenen Jahres erhielten die Grünen eine Spende in Höhe von 60 000 Euro von Südwestmetall. Der Verband vertritt auch die Interessen der Diehl-Rüstungsbauer. Um ihr Image müssen sich die Grünen eigentlich keine Gedanken mehr machen. Sie haben es selber schon vor langer Zeit gründlich ruiniert.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.