Rette sich aus Libyen, wer kann
Brennende Großtanks, marodierende Milizen und ein umkämpfter Flughafen lassen Ausländer flüchten
Es brennt in Libyen und das an seinen empfindlichsten Stellen, wo sich Erdgas und vor allem Öl in gigantischen Reservoirs befinden. Zwar wird noch nicht wieder so viel Öl gefördert wie vor dem Bürgerkrieg 2011, aber genug, dass sich rivalisierende Milizen einen erbitterten und rücksichtslosen Kampf um das milliardenschwere Exportgut liefern. Die libysche Regierung warnte am Montag laut AFP vor einer »humanitären und Umweltkatastrophe«, deren Folgen schwer abzusehen seien.
Das ist milde ausgedrückt. Die westlichen Staaten wissen momentan wohl nicht, was sie mehr fürchten sollen: die Explosionen und Großbrände oder Privatarmeen und Söldnerbanden. Eines der derzeit umkämpften Objekte ist der Flughafen von Tripolis. Über diesen nutzten die westlichen Botschaftsvertreter nach der Devise »Rette seich, wer kann!« jede sich noch bietende Gelegenheit, dem Kriegsmoloch Libyen zu entkommen. Klickt man die entsprechenden Informationsseiten an, findet man allerdings keine ausländische Fluggesellschaft mehr, die Tripolis oder einen anderen Flughafen des Landes anfliegt. Es gibt wohl auch keinen politischen Druck wie im Falle Israels, das ausländische Airlines nötigte, Tel Aviv trotz Beschusses durch Hamas-Raketen zu bedienen.
Den Italienern war dies sowieso zu unsicher. Sie nahmen den etwa 200 Kilometer langen Landweg zur tunesischen Grenze. Auch die deutschen Bürger sind vom Auswärtigen Amt aufgefordert worden auszureisen.
Das Botschafts- und sonstige Personal mit offiziellem Status sei am Morgen »aus Sicherheitsgründen vorübergehend evakuiert worden«, sagte eine Außenamtssprecherin am Montag in Berlin. Die Botschaft werde ihre Arbeit »in der Region fortsetzen«.
Erstaunlich ist, dass es trotz allem noch eine arbeitende Feuerwehr gibt, die sich seit Sonntag allerdings vergeblich müht, das Feuer in den Treibstofflagern zu löschen, die bei Kämpfen von Milizen mit Raketen in Brand geschossen worden waren. Die Behörden forderten inzwischen Löschflugzeuge aus dem Ausland an - in der Hoffnung, es reagieren wenigstens die Staaten, die vor drei Jahren hier Krieg führten, wie Frankreich oder die einstige Kolonialmacht Italien. Das Energieministerium forderte alle Anwohner aus einem Fünf-Kilometer-Ring um den brennenden Sechs-Millionen-Liter-Tank zur Flucht auf.
Der seit mehr als 60 Jahren in Libyen tätige deutsche Erdölproduzent Wintershall hat nach Angaben seines Sprechers schon Ende Mai entschieden, »alle verbliebenen internationalen Mitarbeiter temporär von anderen Standorten außerhalb Libyens arbeiten zu lassen«.
Gekämpft wird auch in der östlichen Metropole Bengasi. Dort sollen laut AFP bei Gefechten zwischen Regierungskräften und Milizen am Wochenende 28 Menschen getötet worden sein.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.