Proteste gegen Neonazi-Konzert in Nordthüringen angekündigt

Rechtsradikale wollen nach Sondershausen kommen / Bündnis: Freistaat entwickelt sich immer mehr zum Rechtsrock-Land

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Das Thüringer Netzwerk von Initiativen gegen Rechtsextremismus hat zu Protesten gegen das für Samstag geplante Neonazi-Konzert »In.Bewegung« in Sondershausen aufgerufen. Das Treffen mit bis zu 1.000 erwarteten Teilnehmern aus der rechten Szene sei in diesem Jahr bereits die fünfte derartige Veranstaltung im Freistaat, erklärte das Netzwerk am Freitag. Das »politische Fest der Nationalen« sollte ursprünglich im benachbarten Berga in Sachsen-Anhalt stattfinden, wurde aber kurzfristig nach Nordthüringen verlegt.

Die Vernetzung der Thüringer Bürgerbündnisse stelle »mit Erschrecken« fest, dass sich der Freistaat immer mehr zum Rechtsrock-Land schlechthin entwickle, hieß es. Die NPD erhoffe sich von der Veranstaltung neben der Mobilisierung ihrer Sympathisanten auch Einnahmen für den laufenden Landeswahlkampf. Auf der NPD-»Thüringentour« ab nächste Woche seien rund 90 Kundgebungen geplant. Der Protest am Samstag in Sondershausen sei deshalb »ein klares Zeichen gegen die NPD und den von ihr erhofften Einzug in den Landtag«, sagte Bündnissprecherin Madeleine Henfling.

Zu den Protestaktionen hat unter anderem Thüringens Sozialministerin Heike Taubert (SPD) ihre Teilnahme angekündigt. Das Bündnis gegen Rechts im Kyffhäuserkreis und Mitglieder demokratischer Parteien wollen unter dem Motto »Wir pfeifen auf Nazis!« auch hörbar Nein zu dem Treffen von Neonazis sagen. epd/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.