LINKE wirbt mit Stummfilm um Stimmen

  • Andreas Fritsche
  • Lesedauer: 2 Min.
Die LINKE, die SPD und die CDU veröffentlichten am Freitag im Internet ihre Fernsehspots zur Landtagswahl.

In bester Stummfilmmanier spricht die LINKE mit Klavierbegleitung ihre Wähler an und macht die CDU quasi sprachlos. Am Freitag veröffentlichte die LINKE im Internet ihren Fernsehspot zur Landtagswahl. Genauso machten es am selben Tag zufällig auch der Koalitionspartner SPD und die oppositionelle CDU.

Die SPD präsentiert in einem sehr traditionell gefertigten Wahlwerbespot ihren Spitzenkandidaten Dietmar Woidke, der die Zuschauer bittet, am 14. September mit beiden Stimmen seine Partei zu wählen. Nach dem selben Muster verfährt die CDU mit ihrem Spitzenkandidaten Michael Schierack. Es sind in diesen beiden Spots jeweils andere Bilder zu sehen, die sich aber dennoch gleichen. Der einzige Unterschied: Der sonst oft schalkhafte Woidke wirkt so bieder und staatsmännisch wie es ihm möglich ist, Schierack dagegen so angriffslustig wie ein gesetzter Medizinprofessor nur sein kann - also nicht besonders forsch.

Die LINKE fällt da gekonnt aus dem Rahmen. Spitzenkandidat Christian Görke flimmert nicht auf der Leinwand. Stattdessen agieren Schauspieler in einer Märchenwelt. Es war einmal in Brandenburg! Ein Ritter besiegt den feuerspeienden Drachen, indem er ihn mittels eines roten Pulvers in eine nur noch harmlos mauzende, schwarze Katze verwandelt. Das befreite Burgfräulein fällt dem Ritter dankbar in die Arme. Die Lippen des Helden kommen dem Mund des verliebt schmachtenden Fräuleins immer näher. Kurz vor dem Kuss: Ende, Vorhang!

Und dann - weiter wie im Stummfilm - der Schriftzug: »Warum sollte etwas zu Ende sein, wenn das Beste erst noch kommt?« Nächstes Bild: »Wenn Kitagruppen kleiner und 4400 neue Lehrkräfte eingestellt werden?« Zwei weitere Bilder in diesem Stil. Ein Filmprojektor brummt im Hintergrund. Es leuchtet auf: »Die LINKE. Wir machen weiter.« Romantische Musik, Kussszene mit Ritter und Burgfräulein, Abblende. Fortsetzung vielleicht nach der Landtagswahl als Tonfilm mit Görke und Woidke in den Hauptrollen - und Schierack als Statist.

Wahlwerbespots in alphabetischer Reihenfolge

CDU - Wahlspot

LINKE - Wahlspot

SPD - Wahlspot (für Facebook-User)

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.