Bericht: NSA betreibt eigene Suchmaschine

Datenbank »ICREACH« durchsucht Daten über E-Mail-Kommunikation, SMS, Chat-Nachrichten und Aufenthaltsorte

  • Lesedauer: 1 Min.

Washington. Der amerikanische Geheimdienst NSA hat einem Bericht zufolge seine eigene, »Google-ähnliche« Suchmaschine gebaut. Damit können Mitarbeiter mehrerer US-Geheimdienste und Ermittlungsbehörden die riesigen Datenbanken der NSA durchsuchen, berichtete die Webseite »The Intercept« in der Nacht zu Dienstag.

Die Webseite beruft sich auf Unterlagen von Edward Snowden. Demnach können Analysten mit Hilfe der Suchmaschine auf 850 Milliarden Datensätze zugreifen. Darunter seien Daten über E-Mail-Kommunikation, SMS, Chat-Nachrichten und Aufenthaltsorte, die von der NSA gesammelt werden.

Die Suchmaschine namens »ICREACH« bietet dem Anwender ähnlich wie Google einen einfachen Suchschlitz zur Eingabe einer Suchanfrage. Das System erlaube es Analysten, mehrere NSA-Datenbanken zu durchsuchen. Mit Stand 2010 hätten Mitarbeiter von 23 US-Behörden auf »ICREACH« Zugriff gehabt.

Darunter seien andere Geheimdienste, aber auch nationale Behörden wie die Drogenfahndung DEA. Ein Sprecher der Geheimdienste erklärte, mit der Suchmaschine solle der Informationsaustausch zwischen den Behörden befördert werden. Nach den Terroranschlägen des 11. September 2011 war der schlechte Kommunikationsfluss zwischen den verschiedenen Diensten ein großer Kritikpunkt gewesen. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -