Frau bei Säureanschlag lebensgefährlich verletzt
Paderborn. Bei einem Säureanschlag ist eine 39-jährige Frau aus Hövelhof bei Paderborn lebensgefährlich verletzt worden. Ihr 38 Jahre alter Ex-Freund habe ihr offenbar am Donnerstag vor ihrer Wohnung aufgelauert und ihr die säurehaltige Flüssigkeit ins Gesicht geschüttet, teilte die Polizei Paderborn in der Nacht zum Freitag mit. Der Tatverdächtige flüchtete danach mit seinem Auto. Eine sofort eingeleitete Großfahndung blieb zunächst erfolglos. Die lebensgefährlich verletzte Frau wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik nach Bochum gebracht und dort operiert. Zwei Bewohner des Mehrfamilienhauses, in der die 39-Jährige wohnt, wurden durch Kontakt mit der Säure und durch das Einatmen der Dämpfe verletzt. Sie waren der Frau zur Hilfe geeilt, als sie ihre Schreie gehört hatten. Vier Rettungssanitäter und ein Notarzt zogen sich ebenfalls leichte Verletzungen zu. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.