Zu Orankesee und Südpol zu Fuß

Extremläufer Robby Clemens und 450 andere nd-Leser nahmen an Herbstwanderung teil

  • Andreas Fritsche
  • Lesedauer: 2 Min.
Mehr als 450 Leser wanderten bei der nd-Herbsttour. Hunderte kamen gleich zum Ziel. Die nd-Frühjahrstour startet am 19. April 2015.
Zu Orankesee und Südpol zu Fuß

Rund um die Welt ist Robby Clemens schon gelaufen. Nun plant er eine unglaubliche Wanderung: vom Nordpol zum Südpol zu Fuß - über das vereiste Nordpolarmeer, durch Grönland, durch Nord- und Südamerika und durch die Antarktis. Auf seinem Weg wollen ihn in den USA der Schauspieler Tom Hanks und die Sängerin Pink ein Stück begleiten. Robby Clemens, Jahrgang 1961, ist nd-Leser. Am Sonntag beteiligte er sich an der nd-Herbstwanderung. Er lief - wie mehr als 450 andere nd-Leser auch - vom S-Bahnhof Blankenburg zum Orankesee. Clemens begleitete den LINKE-Landesvorsitzenden Klaus Lederer. »Ich bin das erste Mal mitgewandert«, sagte Lederer. »Es hat Spaß gemacht.« Gemeinsam mit Clemens zog Lederer am Ziel aus einer Kiste mit den ausgefüllten Startkarten die Karte von Edeltraut Aurich. Sie gewann beim traditionellen Wanderquiz das Fahrrad.

Lichtenbergs LINKE-Bezirkschefin Evrim Sommer schenkte den Ankommenden Tüten, die einen extra für diesen Anlass gedruckten Willkommensgruß und einen Apfel enthielten. Obwohl wegen nasskalten Wetters und fast unumgänglicher Anreise mit Schienenersatzverkehr so wenige Leute auf die Strecke gingen wie seit Jahrzehnten nicht mehr, wurde der Biergarten Orankesee voll. Rund 100 Karten fürs Quiz wurden dort noch ausgegeben. Offenbar kamen Hunderte gleich zum Ziel. Die gastronomische Versorgung klappte trotz des Andrangs reibungslos, ohne lange Schlangen. Gaby Rückert und Ingo Koster sangen etliche Osthits. Die Zuhörer spendeten viel Beifall. Einige sangen auch begeistert mit. Fotos: Ulli Winkler

Zu Orankesee und Südpol zu Fuß

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.