Bundeswehr-Tiger noch nicht stubenrein

Kampfhubschrauber muss alle 25 Flugstunden wegen undichten Stellen zur Inspektion

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Technische Probleme beschäftigen weiterhin die Bundeswehr. Der Kampfhubschrauber »Tiger« wird alle 25 Flugstunden aus Sorge vor undichten Stellen am Tank inspiziert, wie ein Sprecher des Bundesverteidigungsministeriums am Sonntag bestätigte. Der Hersteller Airbus (früher: EADS) hatte demnach bereits vor mehr als einem halben Jahr auf mögliche Probleme aufmerksam gemacht.

»Seit April fliegen wir mit 25-Stunden-Inspektionen«, sagte der Ministeriumssprecher. Bisher sei es aber zu keinen Auffälligkeiten gekommen. Hersteller und Bundeswehr untersuchten derzeit den »Risikofaktor«. Zunächst hatte die »Bild am Sonntag« über die Inspektionen berichtet.

Vor mehreren Wochen waren gravierende Ausrüstungsmängel der Bundeswehr an die Öffentlichkeit gekommen. Nach einer Mängelliste von Generalinspekteur Volker Wieker von September standen dem Heer beispielsweise nur 10 von 31 »Tiger«-Kampfhubschraubern zur Verfügung. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -