UNTEN LINKS

  • Lesedauer: 1 Min.

Kreisstraßen sollen nicht bemautet werden, sagt eine Frau von der CDU, das blöde Verb perfekt konjugierend. Ich bemaute. Du bemautest. Er, sie, es bemautet. Wir bemauten. Ihr bemautet. Sie bemauten. Das Substantiv heißt offenbar Bemautung. Klingt wichtiger als Mauten. Ein kleiner Schreibfehler und es hieße Maulen. Mauterei wäre noch gegangen, hört sich aber nach Meuterei an. Und wie sollen jene heißen, die es machen müssen? Mauterer oder Mautanten oder Bemauter? Bis jetzt ist die Sache ja noch nicht gänzlich ausgemautet, es empfiehlt sich, den Konjunktiv zu verwenden: Ich wünschte, ich könnte bemauten. Oder das Futur II: Wenn alle Autobahnen bemautet sein werden, wird Alexander Dobrindt auf die Azoren ausgewandert sein (haha, kleiner Scherz). Irgendwann wird man merken, dass der Mautismus eine kranke Idee war. Ich bemautete, wird es dann heißen oder unter Politikern: Sie bemauteten und ich wollte das eigentlich schon damals nicht mitmachen. ott

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.