Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Damit die Versorgung der Bevölkerung mit frischem Sprachabfall rund um die Uhr gesichert ist, entstehen stündlich neue hässliche Wörter: Absterberate, Kompromisskorridor, Behinderungsmobiliar. Das schönste, ja hinreißendste von allen aber lautet »Vereinzelungsanlage«, weil in ihm alles komprimiert scheint, was das moderne Deutschland ausmacht. Nicht nur wird einem allein beim Klang ganz rechtwinklig zumute. Die Unbehaustheit des Menschen lugt praktisch keck aus jeder Silbe hervor. Vereinzelungsanlagen sind stählerne »bauliche Anlagen zur Zutrittssteuerung«, die ermöglichen, dass »Personen hinsichtlich ihrer Berechtigung kontrolliert« werden bzw. der »Zugang in geordnete Bahnen gelenkt« wird (Wikipedia). Hier steckt wie in einem Tuttifrutti-Salat alles drin, wofür Deutschland so beliebt ist: Kontrolle, Steuerung, Ordnung, Lenkung. Tja. Ein Männlein steht im Kalten / ganz still und stumm. / Wenn ich es nicht verwalte / dann steht es weiter rum. tbl

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.