Ramelow wirbt für Kultur des Miteinander

Landtagspräsident wirbt für Unterstützung von Flüchtlingen ++ Tafeln werden zunehmend auch von Flüchtlingen genutzt ++ Beschäftigung im Freistaat wird nur wenig wachsen ++ Der Nachrichtenüberblick aus Thüringen

Update 16.25 Uhr:
Ramelow wirbt für Kultur des Miteinander

Bei seiner ersten Weihnachtsansprache als Ministerpräsident von Thüringen hat der Linkenpolitiker Bodo Ramelow für eine Kultur des Miteinander geworben. Mit Blick auf die Diskussionen über die Aufnahme von Flüchtlingen sagte Ramelow, er sehe mit Sorgen, dass Menschen zwar die Bilder von Kriegen im Fernsehen wahrnehmen, aber nicht verstehen, dass dies auch zu Fluchtbewegungen führe. Im Freistaat würden Flüchtlinge nicht nur gebraucht, sie verdienten auch solidarische Aufnahme. Ramelow lud zugleich die Bürger zu »mehr Demokratie« ein. Die rot-rot-grüne Landesregierung wolle die Menschen früher und stärker in Entscheidungen einbeziehen. Der Linkenpolitiker sprach von einem »aufregenden Jahr« 2014. Die mit der Wahl zum Ministerpräsident verbundene Herausforderung wolle er annehmen und dabei Wege öffnen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Thüringen brauche mehr Miteinande...



Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.