Nur die AfD gewinnt Mitglieder dazu
Alle anderen Parteien verlieren / Bericht über Mitgliederzahlen: SPD noch knapp vor der CDU / Linkspartei noch knapp vor den Grünen
Berlin. Die Rechtspartei AfD hat als einzige der größeren Parteien neue Mitglieder gewonnen. Das berichtet die »Frankfurter Rundschau«. Die so genannte Alternative habe nach eigenen Angaben unter dem Strich rund 6.400 neue Mitglieder verzeichnet, das ist ein Plus von 41 Prozent. Die Gesamtmitgliederzahl der AfD liegt laut dem Blatt bei über 21.700.
Bei den anderen Parteien hält der Rückwärtstrend an. Die SPD habe rund 12.000 Mitglieder verloren, konnte aber mit etwas mehr als 461.000 Mitgliedern knapp die Führung vor der CDU verteidigen. Von den Christdemokraten verabschiedeten sich etwa 7.000 Menschen, die Partei unter Führung von Angela Merkel zählt nur rund 460.000 Mitglieder. Auch die CSU büßte Mitglieder ein - rund 1.000 auf nun 147.000.
Auch bei Linkspartei und Grünen werden die Mitgliederkarteien kleiner. Mit 62.614 Mitgliedern habe die Linkspartei nach einem Rückgang von etwa 1.100 im Oktober noch knapp vor den Grünen (60.925) gelegen, die rund 400 Mitglieder verloren haben, so die »Frankfurter Rundschau«. nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.