Entscheidung über Ramelow-Immunität frühestens Mitte Januar

Wenige säumige Zahler unter Thüringer Parteimitgliedern ++ Arbeitsagentur: Ausbildungschancen für junge Leute gut ++ Bündnis demonstriert gegen Ausweitung des Gipsabbaus ++ Der Nachrichtenüberblick aus Thüringen

Update 13 Uhr:
Entscheidung über Ramelow-Immunität frühestens Mitte Januar

Der Justizausschuss des Thüringer Landtags wird frühestens Mitte Januar über die Aufhebung der Immunität von Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) entscheiden. Erst dann werde sich das Gremium konstituieren, teilte der Landtag am Montag auf Anfrage mit. »Ob dann gleich eine Entscheidung getroffen wird, ist zurzeit noch nicht klar«, sagte Landtagssprecher Fried Dahmen. Ramelow hatte das Parlament am Wochenende darum gebeten, seinen Abgeordnetenschutz vor Strafverfolgung aufzuheben. Er begründete den Schritt damit, sich in einem Verfahren der sächsischen Justiz wegen der Teilnahme an Protesten gegen einen Neonazi-Aufmarsch 2010 in Dresden verteidigen zu wollen.

Update 12 Uhr:
Landwirte fahren Rapsanbau zurück

Thüringens Bauern haben im Herbst deutlich weniger Raps ausgesät als im Jahr zuvor. 114.100 Hektar seien mit dieser Ölfrucht bestellt ...




Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.