Fremdenfeindliche Ausschreitungen in Südafrika

Nach dem Tod eines Einbrechers in Johannesburg werden gezielt auf somalische Ladenbesitzer geplündert

  • Lesedauer: 1 Min.
92 Menschen wurden nach einer Serie von Plünderungen in Johannesburg von der Polizei verhaftet. Die Gewalt der Plünderer richtet sich gezielt gegen Ausländer. Aufgekommen sind die Unruhen nach dem Tod eines Einbrechers.

Johannesburg. In Südafrika hat die Polizei nach einer Serie von Plünderungen von Geschäften mindestens 92 Menschen festgenommen. Wie die Beamten am Donnerstag mitteilten, handelte es sich bei den überfallenen Geschäften im Township Soweto bei Johannesburg um Läden, die von Ausländern betrieben wurden. Demnach wurden in den vergangenen drei Tagen mindestens 80 Geschäfte geplündert, die meisten von ihnen gehören Somaliern.

Der Plünderungswelle war der Tod eines Jugendlichen vorausgegangen. »Mehrere Jungs wollten einen Laden ausrauben und der Besitzer eröffnete das Feuer und tötete einen von ihn«, sagte ein Polizeisprecher zu dem Vorfall von Montagnacht. »Das hat die Menschen hier wütend gemacht«, fügte er vor dem Hintergrund der mutmaßlichen Racheaktionen hinzu. Die meisten Festgenommenen müssten sich nun wegen öffentlicher Gewalt verantworten, andere wegen Waffenbesitzes. Einer werde des Mordes verdächtigt.

Die Polizei verstärkte ihre Präsenz in Soweto. In den armen Vororten von Johannesburg herrscht eine hohe Arbeitslosigkeit. Der Frust schlägt häufig in Gewalt um, die sich oft gegen Ausländer richtet. AFP/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -