Linke strikt gegen Gespräche mit Sügida

Zukunft der drei BStU-Außenstellen unklar ++ 10.000 Anträge auf Einsicht in Stasiakten im Jahr 2014 ++ Ein bisschen mehr Erwerbstätige in Thüringen ++ Angebot im Thüringer Metall-Tarifkonflikt erwartet ++ Der Nachrichtenüberblick aus Thüringen

Update 16.25 Uhr:
Linke gegen Gespräche mit Sügida

Die Linke-Landtagsabgeordnete Katharina König hat sich strikt gegen Gespräche mit Teilnehmern des Thüringer Pegida-Ablegers Sügida ausgesprochen. Solange Neonazis die Veranstaltung steuerten und dort die zentralen Reden hielten, gebe es aus ihrer Sicht überhaupt keinen Grund, mit diesen Menschen ins Gespräch zu kommen, sagte König am Mittwoch in Erfurt im Landtag. Die SPD-Abgeordnete Diana Lehmann hatte zuvor gesagt, Thüringen habe noch nie so viele, so große Neonazi-Aufmärsche wie in den vergangenen Tagen erlebt. Hinter Sügida stehen nach Einschätzung der Thüringer Sicherheitsbehörden Rechtsextreme aus Thüringen und Franken.

Update 12.45 Uhr:
Ein bisschen Mehr Erwerbstätige in Thüringen

In Thüringen ist die Zahl der Erwerbstätigen im vergangenen Jahr nach einem zeitweiligen Rückgang 2013 wieder leicht gestiegen. Der Zuwachs von 0,1 Prozent ist allerdings geringer...




Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.