Boko Haram attackiert erstmals Ort in Niger
Terrorkämpfer attackieren Grenzort Bosso / Heftige Gefechte mit tschadische und nigerianische Soldaten
Frankfurt a.M./Abuja. Die nigerianische Terrorgruppe Boko Haram hat erstmals einen Ort im Nachbarstaat Niger angegriffen. Kämpfer der Gruppe hätten am Freitag das Dorf Bosso an der Grenze zu Nigeria attackiert, berichtete der französische Auslandssender RFI unter Berufung auf Bewohner der Ortschaft. Tschadische und nigerianische Soldaten hätten das Feuer erwidert. Dabei sei es zu heftigen Gefechten gekommen, bestätigte ein nigerianischer Offizier der Zeitschrift »Jeune Afrique« (Online-Ausgabe).
In der Nähe von Bosso hatte die Armee des Tschad vor wenigen Tagen Soldaten stationiert, um gegen Boko Haram vorzugehen. Jenseits der Grenze liegt der nigerianischen Bundesstaat Borno, der zu weiten Teilen von den Terroristen kontrolliert wird. Borno wiederum grenzt an den Tschad.
Bei der Bekämpfung von Boko Haram waren tschadische Soldaten in den vergangenen Tagen erstmals auf nigerianischen Boden vorgedrungen. Beim Versuch, die Stadt Gamboru an der Grenze zu Kamerun zurückzuerobern, töteten sie nach Armee-Angaben mindestens 200 Islamisten. Am Montag wird das nigrische Parlament voraussichtlich die Entsendung von Soldaten nach Nigeria beschließen. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.