Gemeinsam leben, lernen und lachen

In Oranienburg gibt Brigitte Kellermann einen Deutschkurs für 14 Asylbewerber aus Eritrea

  • Andreas Fritsche
  • Lesedauer: ca. 3.0 Min.

20 Dozenten einer Bürgerinitiative bemühen sich ehrenamtlich um die Sprachkenntnisse von 96 Bewohnern des Lehnitzer Asylheims.

»Es sind politisch Verfolgte, sehr viele politisch Verfolgte dabei. Aber ich frage nicht danach. Ich bin ihre Lehrerin, nicht ihre Vertrauensperson«, sagt Brigitte Kellermann. Die Sonderschulpädagogin gibt seit Januar einen Deutschkurs für Flüchtlinge aus Eritrea - zehn Männer und vier Frauen aus dem Asylheim im Oranienburger Ortsteil Lehnitz.

Montags nach Schulschluss kommt die Lehrerin herüber ins Bürgerzentrum an der Albert-Buchmann-Straße 17 und unterrichtet dort »Deutsch als Fremdsprache«. Sie ist nicht die einzige, die sich in dieser Weise engagiert. Am 2. Januar starteten die ersten zwei Deutschkurse der Bürgerinitiative »Willkommen in Oranienburg«. Die Nachfrage war riesig. Inzwischen kümmern sich 20 Dozenten in 20 Sprachkursen um insgesamt 96 Flüchtlinge. Die Räume im Bürgerzentrum und im Regine-Hildebrandt-Haus stellt die Stadt kostenlos zur Verfügung. Unter den Dozenten befinden sich etliche pensionierte Lehrer, abe...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.