Morgenland im Abendland

  • Lesedauer: 1 Min.

Dresden. Fotobeweis aus der Elbestadt: Die Islamisierung Dresdens ist längst weiter fortgeschritten als allgemein wahrgenommen - hier ein Blick auf das als Moschee gestaltete ehemalige Fabrikgebäude der Zigarettenfabrik Yenidze, errichtet in den Jahren 1908/09. Dahinter - klar abgedrängt im Morgenrot und deutlich kleiner - die Frauenkirche und die katholische Hofkirche (l.) sowie der Schlossturm (r.). In diesem Zusammenhang ist möglicherweise auch der kürzliche Hofbesuch des sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu sehen: Die Scheichs kündigten dabei weitere Großinvestitionen im sächsischen Abendland an. Im Dresdner Standort des Chipherstellers Globalfoundries - das Emirat Abu Dhabi ist alleiniger Anteilseigner des Unternehmens - sind bereits 4000 Menschen abhängig beschäftigt. Und seit dem Jahr 1996 wurden schon rund zehn Milliarden US-Dollar in die Chipfabrik an der Elbe investiert. dpa/nd Foto: dpa/Sebastian Kahnert

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.