Am Anfang war das Herzogliche Leyhaus

In Braunschweig wurde vor 250 Jahren die erste deutsche Staatsbank gegründet - die NordLB setzt heute mehr auf Maritimes

  • Heiko Lossie und Jörn Bender
  • Lesedauer: ca. 2.0 Min.

Wenige Landesbanken haben die Stürme der Finanzkrise einigermaßen unbeschadet überstanden. Dazu gehört die NordLB.

Bei Norddeutschlands größter Landesbank wird es regelmäßig kriminell. Dann nämlich, wenn der NDR die Zentrale der NordLB in Hannover für Deutschlands bekannteste Krimiserie »Tatort« zum Dienstsitz von Kommissarin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) umfunktioniert. Der futuristische Glaspalast, der das Stadtbild der niedersächsischen Landeshauptstadt prägt, ist im »Tatort« keine Bank, sondern dient als Drehort für den lichtdurchfluteten Sitz des Landeskriminalamts.

Am 9. März feiert die NordLB 250. Geburtstag. Mit der langen Geschichte ist die Bank nach eigenen Angaben das erste öffentlich-rechtliche Kreditinstitut Deutschlands.

Zur Zeit der Gründung des Vorgängerinstitutes 1765 galt es nach dem Siebenjährigen Krieg, die Wirtschaft anzukurbeln und Aufbauarbeit zu finanzieren. Das Kurfürstentum Hannover war mit Großbritannien und Preußen gegen die übrigen damaligen europäischen Großmächte in den Kampf gezogen, auch in Ü...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.