- Kultur
- Buchmesse Leipzig
Kinder, übt Druck!
Rieke Kersting: Umweltschutz für Grundschüler
Im Grundschulunterricht werden Kinder mit globalen Problemen konfrontiert: Klimawandel, verschmutzte Meere, Artensterben und Müllberge. Oft wird nicht genau erklärt, wie das kommt und was dagegen zu tun ist. Dafür bietet »Der kleine Weltenretter«, ein Mitmach-Buch, vertiefende Erläuterungen, Beispiele und Lösungen. Mit Zeichnungen und in kindgerechter Sprache führt die »Asselbande«, eine Insektenfamilie mit Asselinchen, Assel Arne und Oma Assel, durch das Buch und so über unsere bedrohte Erde. Kinder von acht bis zwölf können hier viel über Nachhaltigkeit lernen.
Buch im nd-Shop bestellen:
* Rieke Kersting (Hrsg.): Der kleine Weltretter.
rap Verlag. 232 S., geb., 16,90 €.
»Wenn es um Umweltschutz geht, bist du genauso wichtig wie eine Wissenschaftlerin, ein Politiker oder eine Firmenchefin.« - Das mag hoch gegriffen klingen, aber den Autoren kommt es auf direkte Aktionen an. Kleine alltägliche Schritte, durch die man Änderung bewirken kann. Die »Assel-Tipps« am Ende des Buches sind diesbezüglich hilfreich: Iss weniger Fisch und Fleisch! Lieber die Brotbox statt Alufolie für das Schulfrühstück! Taschen aus recycelten PET-Flaschen anstelle der öden Plastiktüte! Beachte Bio-Siegel und wähle Fairtrade-Schoki! Apfelsaft statt importierte Früchte - regional und saisonal. Müllfrei einkaufen und das Auto mal stehen lassen.
Kinder werden clever an das Thema herangeführt und können vielleicht sogar ihre Eltern überzeugen mitzumachen. Zum Beispiel beim Anlegen eines Wildblumenbeetes, um Bienen zu füttern. Das Buch selbst ist auch klimaneutral und umweltfreundlich auf Recycling-Papier gedruckt. »Jetzt bist du dran: Rette die Welt!«
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.