Internet-Explorer vor dem Aus
Lieber Bill Gates,
Sie tragen schwer an der Last der Geschichte; ihr Produkt, der Internet-Explorer, seit Jahrzehnten auf dem Markt und laut Eigenwerbung »der erfolgreichste Webbrowser aller Zeiten«, hat ein schlechtes Image. Die Kunden haben das Vertrauen verloren, ja, man kann sagen: Sie mögen den Internet-Explorer nicht einmal mehr geschenkt haben. Nach 20 Jahren soll nun Schluss sein, haben Sie, lieber Bill Gates, jetzt erklären lassen. Die aktuelle Version des Internet-Explorers werde die letzte sein, danach solle ein Webbrowser mit einem anderen Namen auf den Markt kommen. Dem haben Ihre Marketingstrategen den Codenamen »Project Spartan« verpasst. Hoffentlich ist das kein schlechtes Omen; einen spartanisch ausgestatteten Webbrowser würden wir nicht einmal nehmen, wenn Sie uns dafür noch Geld schenken würden.
Lieber Bill Gates, wir wissen, wie Sie sich fühlen. Auch diese Zeitung hatte vor etwas mehr als 20 Jahren ein Image-Problem. Glauben Sie uns, es ist keine Lösung, einfach den Namen zu ändern und zu hoffen, damit sei die Geschichte erledigt (und zwar in jeder Hinsicht erledigt!). Es nutzt auch nichts, der Öffentlichkeit einreden zu wollen, nur weil die Menschen jahrzehntelang gezwungen waren, das Produkt zu käuflich zu erwerben, sei dies ein Beleg für Beliebtheit und Erfolg. Man muss sich schon wirklich ändern wollen. Dann kann der neue Webbrowser auch weiterhin Internet-Explorer heißen.
Freundlichst, Ihr »neues deutschland«
PS: Ein kleiner Tipp: Versuchen Sie es mal mit Kleinschreibung.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.