Wenn Rentner nicht mehr die anderen sind
Rügen ist fast das Paradies - ganz besonders wenn man Urlaub außerhalb der Saison machen darf. Leere Strände, freie Restaurantplätze, keine Staus und auch noch Nebensaisonpreise.
Das können wir vor dem großen Ferienbeginn genießen - die Kinder sind lange aus dem Haus, wir machen Urlaub, wann es uns passt. Ganz allein sind wir in Göhren allerdings doch nicht. Mit uns genießen viele Rentner die Möglichkeiten der Vorsaison, Rentner mit Zeit und Muße, ohne Hektik, so ganz anders getaktet als wir berufstätigen Urlauber.
»Da wird man ja depressiv, wenn man den Altersschnitt sieht«, so ich, in Eile im Urlaub wie im Job. Meine Frau: »Unsere nahe Zukunft«. Drei Wörter, klar und wahr, eine Prognose, die schon bald Realität werden wird. Das Unausweichliche auf den Punkt gebracht, dann sind die Rentner nicht mehr die Anderen.
Das will vorbereitet sein: Viele Wege, parallele und unterschiedliche bieten sich ab 2017 an, doch welche will ich gehen? Das Rentnerleben muss langfristig vorbereitet sein, spätestens zwei Jahre vor Beginn muss man mit der Planung beginnen, wird gesagt, um nicht in die große Leere zu fallen.
Wie soll das gehen, wenn der geschätzte Job einen komplett in Anspruch nimmt und gar keine Zeit und Ruhe zum Vorbereiten da ist?
Den Urlaub nutzen - das ist die Lösung! Mit Muße und viel Zeit Chancen und Risiken sammeln und abwägen, klären, welche Richtung eingeschlagen werden könnte.
Zunächst einmal eine Liste anlegen: Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt, den letzten Lebensabschnitt befriedigend und sinnvoll zu gestalten: Ehrenamt. Lesergeschichten-Wettbewerb vom »nd«. Modelleisenbahn. Schrebergarten. Lesen. Wandern. Da kommt ganz schön was zusammen. Dann: Pro und Contra zu den einzelnen Aktivitäten erarbeiten. Die Liste wird mit Bewertungen versehen, zum Urlaubsende ist die ganze Fülle von Möglichkeiten mit ihrem jeweiligen Für und Wider präsent und bekannt.
Leider stand keine Urlaubszeit mehr für konkrete Vorentscheidungen zur Verfügung, ist ja auch noch ein Jahr Zeit. Der Rententermin rückt in weite Ferne. Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub: Es gibt ja noch einen weiteren Urlaub vor dem Start des neuen Lebensabschnitts, da wird dann aber wirklich in Ruhe überlegt und Entscheidungen werden gefällt. »Ja mach nur einen Plan / sei ein großes Licht / und dann mach noch’n zweiten Plan / Gehen tun sie beide nicht.« (Bertolt Brecht, Dreigroschenoper)
Oder ist es vielleicht ein guter Plan, gar keinen Plan zu haben? Die Rentenzeit wird kommen, mit und ohne Liste, mit und ohne Plan: Eines Tages ist der Tag X ist da, ich wache morgens auf, habe keine Termine und alle Zeit der Welt. Alle Wege sind offen.
Rainer Korte, Georgsmarienhütte
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.