Freikartenverlosung: Festung Europa - »Wir haben nichts gegen die, aber…!«

Deutschland, die EU und die Flüchtlingspolitik – der radioeins-Kommentatoren-Talk

  • Lesedauer: 2 Min.

Boote kentern, Menschen ertrinken – die riskante Reise nach Europa bezahlen tausende Flüchtlinge mit ihrem Leben. Eine europäische Einwanderungspolitik - Fehlanzeige! Und hierzulande? Ein Flüchtlingsheim in Tröglitz brennt und der dortige Landrat gesteht: »Ich kann für die Sicherheit der Flüchtlinge nicht garantieren!« »Tröglitz ist überall«, sagt der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt und in der Tat, das Städtchen ist nur ein prominentes Beispiel für eine bundesdeutsche Wirklichkeit: Angriffe gegen Flüchtlinge nehmen deutlich zu! Politik und Presse kommen ins Grübeln: woher kommt die Angst vor der »Islamisierung«? Und verstärken nicht Pegida, AfD und rechte Hooligans mal wieder das Bild vom ‚häßlichen Deutschen‘? Was also tun?

Zur Lage der Nation diskutieren die radioeins Kolumnisten: Bettina Gaus (taz), Lorenz Maroldt (Tagesspiegel), Hajo Schumacher (Berliner Morgenpost), Nicolaus Blome (SPIEGEL) sowie Tom Strohschneider (neues deutschland).

Für kabarettistische Zwischentöne sorgt Florian Schroeder. Gastgeber ist radioeins-Moderator Marco Seiffert.

Am Sonntag, den 10. Mai, von 12 – 14 Uhr im Tipi am Kanzleramt.

»nd« verlost 3x2 Freikarten für die Veranstaltung.

Zum Gewinnen, einen Kommentar unter diesen Beitrag schreiben - oder eine E-Mail mit dem Betreff: »radioeins« an community@nd-online.de. Die Ziehung der Gewinner findet am 5. Mai 2015, 9 Uhr statt. Die Gewinner/innen werden hier veröffentlicht.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -