»Einen solchen Angriff hat es noch nicht gegeben«

Bundestags-Computer offenbar Ziel einer Hacker-Attacke geworden / Fachleute des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik eingeschaltet

  • Lesedauer: 3 Min.

Berlin. Die Bundestags-Computer sind Ziel einer bislang beispiellosen, mehrtägigen Attacke noch unbekannter Hacker geworden. »Einen solchen Angriff auf das Netz des Bundestags über mehrere Tage hat es noch nicht gegeben«, sagte die Vorsitzende der IT-Kommission und Parlaments-Vizepräsidentin Petra Pau (Linke) am Freitagnachmittag der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Zu diesem Zeitpunkt war die Cyber-Attacke den Angaben zufolge noch nicht zu Ende.

Zuvor hatte Parlamentssprecher Ernst Hebeker der dpa gesagt, »dass es einen Angriff auf die IT-Systeme des Bundestages gibt«, und damit Informationen von »Spiegel Online« bestätigt. Pau berichtete, sie sei seit Dienstag über den Angriff informiert. Die unbekannten Täter hätten auch versucht, eine Software einzuschleusen, die ein weiteres Vordringen ermöglichen sollte, und Computer damit zu infizieren. Dies sei rechtzeitig erkannt worden. Aber: »Die Angriffe von außen gehen weiter.«

Es handele sich um eine ernstzunehmende Angelegenheit, betonte Pau. Fachleute des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) seien im Haus. Gemeinsam mit den IT-Experten des Parlaments untersuchten sie, »wo gegebenenfalls ein Loch ist«. Noch unklar sei, wer den Angriff verübe. »Es ist auf jeden Fall kriminell.«

Laut »Spiegel Online« war zunächst auch unklar, inwiefern Speicher mit hochsensiblen Informationen betroffen sind. Sicherheitshalber seien Teile des Bundestags-Systems zeitweise heruntergefahren worden. Darunter fielen offenbar auch Laufwerke des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur Aufklärung der BND/NSA-Spionageaffäre.

Nach dpa-Informationen bekamen die Bundestagsabgeordneten am Freitag eine Mitteilung, wonach die Verbindung zum Bundestags-Netz um 14 Uhr aus Sicherheitsgründen getrennt werden müsse. In einer zweiten Mail hieß es dann aber, dies sei nun doch nicht nötig sei. Allerdings gebe es bei einigen internen Diensten Einschränkungen.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz bestätigte auf dpa-Anfrage, dass es die Hintergründe untersuche. Ein Sprecher des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik sagte: »Gemeinsam mit den IT-Experten der Bundestagsverwaltung ist das BSI derzeit dabei, den Vorfall zu analysieren. Zu weiteren Details können wir uns zum jetzigen Zeitpunkt nicht äußern.«

Anfang Januar waren die Internetseiten von Bundeskanzleramt und Bundestag durch einen schweren Hackerangriff stundenlang lahmgelegt worden. Zu der Attacke bekannte sich damals umgehend eine prorussische Hacker-Gruppe aus der Ukraine namens CyberBerkut. Sie begründete ihr Vorgehen mit Deutschlands finanzieller Unterstützung für den ukrainischen Ministerpräsidenten Arseni Jazenjuk.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik registrierte 2014 jeden Tag 15 bis 20 Angriffe auf das Regierungsnetz. Durchschnittlich einmal am Tag habe es »einen gezielten Angriff mit nachrichtendienstlichem Hintergrund« gegeben, schreibt das BSI in seinem Lagebericht. Die Behörde ist dafür zuständig, die Computer-Systeme von Bundesbehörden und Bundesregierung abzusichern.

Dringen Kriminelle in die Netzwerke eines Unternehmens oder einer Behörde ein, können sie möglicherweise sensible Informationen ansehen oder stehlen. Gegen solche Angriffe sind viele Firmen nach Überzeugung von Fachleuten nicht ausreichend gewappnet.

»Das Hauptproblem ist, dass die Netze von Unternehmen oft nicht sehr gut geschützt sind«, warnte Christoph Meinel, Professor am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut, bereits im April. Die Professorin Gabi Dreo vom Forschungszentrum Cyber Defence der Universität der Bundeswehr in München sieht das ähnlich: Jedes System sei potenziell angreifbar. Daher müsse mehr für die Absicherung digitaler Systeme getan werden. dpa/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -