Widerstand als europäische Tradition gewürdigt

  • Lesedauer: 2 Min.

Als »Mutmacher« für heutige Auseinandersetzungen mit Fremdenfeindlichkeit, Rechtspopulismus, Neofaschismus und Antisemitismus sowie Kriegspolitik will Ulrich Schneider, Generalsekretär der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) die am Dienstagabend im Bürohaus am Franz-Mehring-Platz 1 eröffnete Ausstellung »Antifaschistischer Widerstand in Europa« verstanden wissen. Die von der FIR gemeinsam mit dem belgischen »Institut des Vétérans« gestaltete und erstmals im Sommer 2013 im Europäischen Parlament gezeigte Exposition dokumentiert auf 50 Stellwänden den Widerstand in 25 europäischen Staaten gegen Hitler-, Mussolini- und Francofaschismus. Gewürdigt wird der Widerstand in seiner gesamten Breite und Vielfalt. Dazu gehörten z. B. ein Dockarbeiter-Streik 1941 in den Niederlanden gegen die Naziokkupation, die Aufstände in Warschau 1943 und 1944 und der Slowakische Nationalaufstand, die Sprengung einer strategisch wichtigen Eisenbahnbrücke durch griechische Partisanen 1942 ebenso wie die Befreiung von Paris im August 1944. Erinnert wird neben vielen mutigen Frauen und Männern auch an die Komzomolzin Soja Kosmodemjanskaja, die im November 1941 von den deutschen Aggressoren gehängt wurde und deren Name Panzer der Roten Armee nach Berlin trugen. Die Kuratoren wollten dem Widerstand ein Gesicht geben. Der biografische Ansatz erleichtere vor allem Jugendlichen den Zugang zum Thema. Linkspolitiker Wolfgang Gehrcke wünschte der Dokumentation, die eine große europäische Tradition ins Bewusstsein rufe, reges Interesse. Der Bundestagsabgeordnete kritisierte sodann, dass zum 70. Jahrestag der Befreiung die Bundesregierung weder der Roten Armee noch den griechischen Partisanen dankte. ves

nd-Foto: Ulli Winkler

Bis 10.6., Franz-Mehring-Platz 1, Friedrichshain

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -