Märkischen Firmen geht es wieder besser

  • Lesedauer: 2 Min.
Die Firmen in Brandenburg haben schwere Zeiten hinter sich. Mittlerweile haben aber nur noch die wenigsten von ihnen Grund zum Klagen.

Frankfurt (Oder). Die Wirtschaft in Brandenburg läuft rund. Der Ölpreis ist niedrig, die Verbraucher kaufen ordentlich ein und die Auftragsbücher sind gut gefüllt. Das geht aus der jetzt vorliegenden Konjunkturumfrage der drei Industrie- und Handelskammern zum Frühsommer hervor.

In der Oderregion war die Situation so gut wie in den vergangenen 25 Jahren nicht, hieß es in der Mitteilung der IHK Ostbrandenburg in Frankfurt (Oder). Knapp die Hälfte der befragten Unternehmen sprach von einer guten Geschäftslage, 45 Prozent seien mit ihren wirtschaftlichen Situation zufrieden. Nur sieben Prozent beurteilten ihre Lage als schlecht. Mehr als jeder Fünfte erwartete noch bessere Geschäfte.

Rund um die Landeshauptstadt gab knapp die Hälfte der Unternehmen an, dass es ihnen gut gehe, berichtete die IHK Potsdam. Zwölf Prozent meldeten aber eine schlechte Lage. Insgesamt habe sich die Stimmung gegenüber der Umfrage zu Jahresbeginn aufgehellt, hieß es. Fast ein Drittel der Betriebe erwartete für die nächsten zwölf Monaten bessere Geschäfte, weitere 57 Prozent gingen von einer gleichbleibenden Entwicklung aus. 73 Prozent der Firmen wollten investieren.

In Südbrandenburg ist die wirtschaftliche Entwicklung wieder in Schwung gekommen. Die Firmen meldeten den besten Stand seit drei Jahren. Die Mehrheit der Betriebe sei mit ihrer aktuellen Lage zufrieden. Trotz einer gewissen Verunsicherung bei den Geschäftserwartungen werde von einem weiterhin stabilen Konjunkturverlauf gesprochen. Dass jede fünfte Firma mit schlechteren Geschäften rechne, hält IHK-Geschäftsführer Wolfgang Krüger für eine Folge der Debatte um die Zukunft der Braunkohle. dpa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.