NPD-Aufkleber am Büro

LINKE-Geschäftsstelle in Nauen erneut behelligt

  • Andreas Fritsche
  • Lesedauer: 2 Min.
Keine 48 Stunden nach der Demonstration gegen ein geplantes Asylheim in Nauen fanden sich am LINKE-Büro Aufkleber der NPD.

Die LINKE-Geschäftsstelle in Nauen wird nicht in Ruhe gelassen. Keine 48 Stunden, nachdem am Freitagabend wieder Neonazis durch die Stadt gezogen waren, um gegen ein geplantes Asylheim am Waldemardamm zu demonstrieren, war die Fensterscheibe der Geschäftsstelle mit Aufklebern der neofaschistischen NPD bepflastert.

Das sei »kein Zufall«, meinte die Landtagsabgeordnete Andrea Johlige (LINKE), deren Wahlkreisbüro gemeinsam mit der Geschäftsstelle und mit dem Büro des Bundestagsabgeordneten Harald Petzold in der Marktstraße 18 untergebracht ist. Johlige sagte: »Ich kann an dieser Stelle nur wiederholen: Wir lassen uns nicht einschüchtern! Wir werden weiter dafür kämpfen, dass in Nauen Fremdenfeindlichkeit und Gewalt keinen Platz haben. Nauen bleibt bunt!«

Die Demonstration am Freitagabend war von der Bürgerinitiative »Zukunft Nauen« angemeldet. Alle Versuche, sich als unabhängig von der NPD darzustellen, werden jedoch nicht mehr ernst genommen. Am Freitagabend gab es wieder zahlreiche Belege für eine Verbandelung. So sahen Rechtsextremismusexperten bei der Demonstration NPD-Funktionäre mitlaufen und eine NPD-Kommunalpolitikerin als Rednerin auftreten. Wenn sich die Bürgerinitiative auch dagegen verwahrt habe, in die rechte Ecke gestellt zu werden, am Freitag habe sich ein komplett anderes Bild gezeigt, heißt es. Die NPD habe die Zügel in der Hand gehabt. »Lautsprecherwagen, bestimmte daraus tönende Musiktitel sowie einige Ordner können nämlich eindeutig der Partei zugeordnet werden«, steht in einem Internetbeitrag des Presseservice Rathenow. 80 Gegendemonstranten hatten sich dem Aufzug entgegen gestellt.

Nachdem Ende März die Scheibe der LINKE-Geschäftsstelle mit Hammerschlägen demoliert, später der Fahrradständer kaputt gemacht und jüngst die Fassade mit Farbbeuteln und faulen Eiern beworfen wurde, ist das Anbringen der NPD-Aufkleber die vergleichsweise harmloseste, aber mittlerweile vierte Tat innerhalb weniger Wochen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.