UNTEN LINKS
Spare in der Zeit, so hast du in der Not - das ist ein vernünftiger Grundsatz. Die Gesellschaft braucht Reserven, denn der Notfall, auch bekannt als jähe Wendung, kann jederzeit eintreten, und zwar am liebsten dann, wenn man nicht mit ihm rechnet. Sollte also unverhofft die Welterbsenkrise ausbrechen, ist es beruhigend, auf die Bundeserbsenreserve zurückgreifen zu können. Gegen ähnliche Gefahren wappnen uns die Bundesgetreidereserve, die Bundesölreserve und die Bundesgoldreserve. Gewöhnlich sehr gut unterrichtete Kreise wissen, dass tief unten in den Katakomben des Kanzleramts eine Bundesphrasenreserve vergraben liegt, die von der Kanzlerin durch hundertfache Wiederholung des Satzes »Meine Politik ist alternativlos« geöffnet werden kann. Das ist alles gut und vorausschauend - die Regierung sollte nun einfach die umstrittene Vorratsdatenspeicherung umbenennen und wäre ein weiteres Problem alternativlos los. Nennt sie ab morgen Bundesdatenreserve! wh
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.