Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Seit Montag ist der Paternoster im nd-Gebäude aufgrund einer Zwangsverordnung des Merkel-Regimes stillgelegt - Zeit für eine erste Zwischenbilanz. An den Zugängen zu den beiden Fahrstuhlschächten bilden sich Schlangen, in den Kabinen wird es bedenklich eng. Für ausgewählte Fahrziele vor allem in den oberen Etagen liegen Vorbestellungen bis Mitte Juli vor. Wegen der lästigen Staus weichen immer mehr potenzielle Fahrgäste auf ein Transportmittel aus, das in den letzten Jahren nur noch von Nostalgikern und Fitnessfanatikern benutzt wurde und dessen Existenz gar nicht allen im Hause Tätigen bekannt ist. Man nennt es in Fachkreisen Treppe. Allerdings wurden im so genannten Treppenhaus bereits mehrfach entkräftete Passanten aufgefunden, die ihr Ziel nicht erreichten; auch kam es wegen unsachgemäßer Benutzung zu hässlichen Unfällen. Wir fordern die Bundesregierung auf, alle Treppen unverzüglich zu sperren und die Benutzung nur noch geschultem Personal zu gestatten. wh

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.