Unser Beitrag zum Poststreik
Wegen des Poststreiks ist damit zu rechnen, dass ein Teil der nd-Auflage nicht zugestellt wird. Die Zeitung gibt es trotzdem: kostenlos zum Download
Nach den Lokführern und Erzieherinnen streiken seit Montag auch die Briefträger und Paketboten. Um es ganz klar zu sagen: Das finden wir gut und unterstützenswert. Wegen des Poststreiks ist allerdigs damit zu rechnen, dass ein Teil der nd-Auflage nicht zugestellt wird.
Die Zeitung gibt es trotzdem, kostenlos zum Download. Und zwar im herunterladbaren PDF-Format.
Übrigens: Wer gerne länger online lesen möchte, kann hier unsere nd-App und das Onlineabo für 14 Tage gratis testen! Das Abo endet automatisch. Garantiert: http://dasnd.de/probe
> Ausgabe vom 8. Juli
> Ausgabe vom 7. Juli
> Ausgabe vom 6. Juli
> Ausgabe vom 4./5. Juli
> Ausgabe vom 3. Juli
> Ausgabe vom 2. Juli
> Ausgabe vom 1. Juli
> Ausgabe vom 30. Juni
> Ausgabe vom 29. Juni
> Ausgabe vom 27./28. Juni
> Ausgabe vom 26. Juni
> Ausgabe vom 25. Juni
> Ausgabe vom 24. Juni
> Ausgabe vom 23. Juni
> Ausgabe vom 22. Juni
> Ausgabe vom 20./21. Juni
> Ausgabe vom 19. Juni
> Ausgabe vom 18.Juni
> Ausgabe vom 17. Juni
> Ausgabe vom 16. Juni
> Ausgabe vom 15. Juni
> Ausgabe vom 13./14. Juni
> Ausgabe vom 12. Juni
> Ausgabe vom 11. Juni
> Ausgabe vom 10. Juni
> Ausgabe vom 9. Juni
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.