Tsipras: Wir wollen Erfolg des Treffens

Montag Griechenland-Sondergipfel

  • Lesedauer: 1 Min.

Luxemburg. Nachdem es bei den Gesprächen der Euro-Finanzminister zu Griechenland zu keiner Einigung gekommen ist, hat EU-Ratspräsident Donald Tusk für Montag einen Sondergipfel der Währungsunion zur Schuldenkrise einberufen. »Wir hoffen, dass die abschließende Verhandlungsrunde auf höchster politischer Ebene in Europa stattfindet, und wir arbeiten jetzt daran, dass dieser Gipfel ein Erfolg wird«, hieß es dazu am Freitag in einer Erklärung von Regierungschef Alexis Tsipras. Diejenigen, die »auf eine Krise und ein Szenario der Angst« setzten, würden eines Besseren belehrt werden. Von Griechenland werden erneute Einschnitte bei den Renten und eine weitere Erhöhung der Mehrwertsteuer verlangt.

Der Euro-Sondergipfel könnte nach Meinung Berlins ein reiner »Beratungsgipfel« ohne Entscheidungen werden. Die Staats- und Regierungschefs könnten nur entscheiden, wenn bis dahin eine Einigung der griechischen Regierung mit den Gläubigerinstitutionen vorliege, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert in Berlin. nd Seite 6

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.