Werbung

Trübe Aussichten für das Strandbad Müggelsee

Die Anlage verfällt, über eine Sanierung streiten die Verwaltungen

  • Lesedauer: 2 Min.
Berlin verfügt eigentlich über eine Fülle an Strandbädern: Wannsee, Grünau, Tegeler See, Weißer See - und auch Müggelsee. Das letztere verfällt allerdings zusehends. Und die Aussichten sind wenig positiv.

Die seit Jahren diskutierte Sanierung des verfallenen Strandbads Müggelsee geschieht frühestens in einigen Jahren. Der Senat und der Bezirk Treptow-Köpenick wollen die erforderlichen acht Millionen Euro nicht ausgeben, und für die Suche nach einem privaten Betreiber fehlen weiterhin Voraussetzungen, über die sich die zuständigen Stellen schon lange streiten. Derzeit wird nur die bröckelnde Betonkante am Wasserzugang des Badegeländes am Nordufer des Müggelsees abgerissen.

Die Berliner Bäder-Betriebe gaben die 1929 gebaute Anlage im Jahr 2006 an den Bezirk ab. Der Eintritt ist seitdem kostenlos, aber das Gebäude samt Terrasse verfällt zunehmend.

Für einen privaten Investor lohne sich die Sanierung derzeit nicht, weil das Bad rechtlich eine Sportanlage sei und nur für gemeinnützige Zwecke verwendet werden dürfe, sagte Bezirksbürgermeister Oliver Igel (SPD). Seit mehr als drei Jahren gebe es einen Antrag an den Senat, zumindest das Gebäude zu entwidmen, also rechtlich anders zu definieren, um einen privaten Betreiber zu finden, der zugleich renoviert. Die Strandfläche mit den sanitären Anlagen soll weiterhin für die Öffentlichkeit nutzbar sein.

Der stellvertretende Senatssprecher Bernhard Schodrowski bestätigte: »Der bebaute Bereich mit Terrasse ist dringend sanierungsbedürftig und soll nun in Erbpacht mit Bauverpflichtung privat vergeben werden.«

Nun streiten sich die zuständigen Senatsverwaltungen für Inneres und Sport sowie für Stadtentwicklung um das Vorgehen. Sport-Staatssekretär Andreas Statzkowski (CDU) sagte, eine Debatte um eine Machbarkeitsstudie sei beendet und die nötige Mitzeichnung der Stadtentwicklungsverwaltung in Aussicht gestellt worden. »Wir werden ein neues Schreiben aufsetzen, so wie wir es damals im Oktober 2014 gemacht haben, und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz um Mitzeichnung bitten.«

Im nächsten Schritt könnte der Senat dem Abgeordnetenhaus einen Beschluss vorlegen, mit der sich die Ausschüsse für Stadtentwicklung und Sport befassen würden. Schließlich müsste das Landesparlament der sogenannten Teilentwidmung zustimmen. Wann damit zu rechnen sei, bleibe offen, sagte Statzkowski. dpa

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.