»Endlich an der Weichsel«

Das offizielle Polen begrüßt militärische Manöver des Paktes und das »Gefühl« der Sicherheit

  • Julian Bartosz, Wroclaw
  • Lesedauer: 3 Min.
Gelegenheit zu freudiger NATO-Begrüßung durch die offizielle Politik und die meisten Medien bot das militärische Manöver ihrer neuen »Speerspitze« im polnischen Zagan.

»US-Army geht nach Polen« vermeldete die tonangebende »Gazeta Wyborcza« in riesengroßen Lettern auf der Titelseite. »Die NATO endlich an der Weichsel« freute sich auf Seite 2 Pawel Wronski. »Endlich geht unser Wunsch in Erfüllung«, kommentierten sämtliche Fernsehstationen das Manöver der schnellen NATO-Eingreiftruppe vergangene Woche im polnischen Zagan.

Begleitet wurden diese freudige Informationen von Meldungen über Drohungen des russischen Präsidenten Wladimir Putin, das russische Nuklearpotenzial zu steigern. TVP schickte seinen Korrespondenten zur Rüstungsschau nach Kubinka bei Moskau, um zu betonen, wie gefährlich die Lage sei und dass das noch zunehmen könnte.

Die Gefahr, dass militärische Abschreckung wieder Mode werde, stellt das innenpolitische Chaos im Machtkampf vor den Sejmwahlen in den Schatten. Doch - so die allgemeine Stimmung der Medien - keine Bange, bitte. Auf den Truppenübungsplätzen bei Zagan und Swietoszów in Niederschlesien gingen die Manöver von Verbänden aus neun NATO-Armeen zu Ende. Als Teil eines »Allied Shield«, übten sie einen »Noble Jump« und demonstrierten Einsatzbereitschaft. So sahen das der Chef der NATO in Europa General Philip Breedlove und auch der Generalsekretär des Bündnisses, Niels Stoltenberg.

Polens Verteidigungsminister und Vizepremier Tomasz Siemoniak war bei der Auswertung der einwöchigen Manöver zugegen und freute sich ganz besonders. Einige Tage zuvor äußerte er: »Mit jedem amerikanischen Soldaten auf polnischem Boden, mit jedem amerikanischen Flugzeug und jedem Panzer, wächst bei den Polen das Gefühl, dass sie vor jeder Bedrohung sicher sind.«

Militärisches »Gerät«, das an der Ostflanke des Atlantischen Bündnisses, in den baltischen Staaten und in Ostpolen disloziert werden soll, wird amerikanischen und auch deutschen Soldaten zur Verfügung stehen. Die GIs könnten sogar - Ruck-Zuck - auch mit zivilen Maschinen eingeflogen werden, heißt es. Allein die Anwesenheit einer amerikanische »Schutztruppe« - mit »Gerät«, versteht sich - auf polnischen Hoheitsgebiet soll den Polen Sicherheit garantieren.

Einer Studie des amerikanischen Rew-Resaerch-Center zufolge seien 58 Prozent der Deutschen der Meinung, dass es im Falle eines ernsthaften militärischen Konflikts zwischen Russland und einem benachbarten NATO-Land dem Verbündeten, wie es Artikel V des Nordatlantikpakts von 1949 vorsieht, nicht militärisch zur Hilfe kommen sollte. In Italien (51 Prozent), Frankreich (53) und Spanien (47) sind die Werte etwas niedriger, während in Polen und Großbritannien fast die Hälfte der Befragten für eine militärische Unterstützung wäre.

In den USA und Kanada spricht sich aber eine Mehrheit für Unterstützung der Partner aus. »Gazeta Wyborcza« betitelte ihre Korrespondenz aus Washington: »Unloyale Verbündete der NATO«. Es ist eben nur auf die Nordamerikaner Verlass.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.