Neue Linkspartei in Polen gegründet
»Bialo-Czerwoni« (Die Weiß-Roten) tritt zur Parlamentswahl im Oktober an
Warschau. Wenige Monate vor der Parlamentswahl in Polen hat sich in dem EU-Staat eine neue Linkspartei mit Namen »Bialo-Czerwoni« (Die Weiß-Roten) gegründet. Man sei offen für die Zusammenarbeit mit anderen Gruppen, sagte am Montag Mitbegründer Grzegorz Napieralski, der erst am Wochenende das Linksbündnis SLD verlassen hatte. Napieralski trat zusammen mit Andrzej Rozenek auf, einem ehemaligen Politiker der Linkspartei »Twoj Ruch«.
Das Programm soll in den kommenden Wochen vorgestellt werden. Die Partei will nach den Worten Napieralskis eine linke Alternative sein in einer Parteienlandschaft, die geprägt ist vom Dauerkonflikt zwischen den regierenden Liberalkonservativen und den oppositionellen Nationalkonservativen.
In der Vergangenheit waren mehrfach Versuche gescheitert, ein linksliberales Bündnis jenseits der SLD zu positionieren. Die SLD ist aus der ehemals regierenden kommunistischen Partei hervorgegangen. Nach derzeitigen Umfragen müssen sowohl die SLD als auch »Twoj Ruch« befürchten, bei der Wahl im Herbst an der Fünf-Prozent-Hürde zu scheitern. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.