Auschreitungen nach Tod eines Festivalbesuchers in Den Haag

42-Jähriger nach Polizeieinsatz verstorben / 500 Demonstranten protestieren gegen rassistische Polizeigewalt

  • Lesedauer: 2 Min.
Nach einer Festnahme auf einem Festival in Den Haag verstarb ein von der Polizei fixierte Mann. Ein Video dokumentiert das brutale Vorgehen der Polizei. Gestern gingen 500 Menschen gegen Rassismus bei der Polizei auf die Straße.

Den Haag. Nach dem Tod eines 42-jährigen Festivalbesuchers nach seiner Festnahme hat es gewaltsame Proteste gegen die niederländische Polizei gegeben. Wie die niederländische Nachrichtenagentur ANP berichtete, versammelten sich am Montagabend rund 500 Demonstranten vor einer Polizeiwache in der niederländischen Hauptstadt und riefen »Polizisten, Mörder«. Einige von ihnen hätten Polizisten mit Steinen und Knallkörpern beworfen, berichteten niederländische Medien. Die Beamten seien mit Schlagstöcken gegen die Demonstranten vorgegangen. Die Demonstranten hielten Spruchbänder in die Höhe, auf denen sie Polizeigewalt und Rassismus anprangerten.

Ein 42-Jähriger von der niederländischen Karibikinsel Aruba, der Verwandte in den Niederlanden besucht hatte, war am Samstagabend bei einem Musikfestival in Den Haag festgenommen worden. Auf Videoaufnahmen, die in den sozialen Netzwerken kursierten, war zu sehen, wie mehrere Polizisten den Mann auf den Boden drückten. Als er zu einem Polizeiwagen geschleppt wurde, konnte er sich offenbar nicht mehr selbst auf den Beinen halten.

Am Sonntag starb der Mann im Krankenhaus, wie die niederländische Staatsanwaltschaft mitteilte. Sie leitete Ermittlungen zu den Todesumständen ein. Eine Autopsie solle nun die genaue Todesursache des Mannes klären. Die Staatsanwaltschaft rief zudem mögliche Zeugen auf, sich zu melden. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -