Luftangriffe gegen IS-Ziele in Syrien

Auch Zivilisten getötet Assad-Soldaten exekutiert

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die US-geführte Koalition gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat am Samstag 16 Luftangriffe gegen IS-Ziele in deren nordsyrischen Hochburg Raka geflogen. Bei den bislang umfangreichsten Angriffen in Syrien seien mehrere Gebäude sowie strategisch wichtige Straßen zerstört worden. Der Syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte zufolge wurden dabei mindestens 22 Menschen getötet, darunter auch sechs Zivilisten.

Kurz zuvor hatte der IS Videoaufnahmen ins Internet gestellt, auf denen zu sehen ist, wie jugendliche Milizmitglieder im Amphitheater der historischen Stadt Palmyra 25 syrische Soldaten hinrichten. Syrische Regierungstruppen und die libanesische Schiitenmiliz Hisbollah sollen Teile der von Rebellen kontrollierten Stadt Sabadani an der Grenze zum Libanon erobert haben. Bei einer Explosion in einer Moschee im Norden Syriens sind mindestens 25 Mitglieder der Nusra-Front getötet worden. Unter den Opfern sei auch ein Führer des syrischen Al-Qaida-Ablegers, berichtete die Beobachtungsstelle. Zudem seien Dutzende Zivilisten verletzt worden.

Von der ägyptischen Sinai-Halbinsel sind Raketen auf Israel abgefeuert worden. Nach Angaben der israelischen Armee schlugen zwei Geschosse im Süden des Landes ein, es wurde aber niemand verletzt. Der ägyptische IS-Ableger bekannte sich zu den Angriffen. Bei neuer Gewalt auf der Sinai-Halbinsel sind vier Zivilisten getötet worden. Staatschef Abdel Fattah al-Sisi reiste zu einem Truppenbesuch in die Region. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -