Behörde will schnelle Abschiebungen
Der Chef der Berliner Ausländerbehörde, Engelhard Mazanke, hat sich für schnelle Abschiebung von ausreisepflichtigen Ausländern ausgesprochen. »Wir wollen eine schnelle Integration, aber auch schnelle Rückführungen«, sagte der Behördenchef der »Berliner Zeitung«. Dazu könne auch Haft gehören, fügt Mazanke hinzu.
In den Neuregelungen im Asylrecht sieht der Leiter der Ausländerbehörde aber »keine Verschärfung, sondern eine Beschleunigung des Verfahrens«. Am Asylrecht habe sich nichts geändert. »Die Ablehnungsquoten vor und nach der Änderung des Gesetzes werden wohl identisch sein«, prognostizierte Mazanke. Dafür gebe es Verbesserungen für Menschen, die schon sechs bis acht Jahre in der Duldung seien und mit der Novelle eine Bleiberechtsperspektive bekämen.
Bundestag und Bundesrat hatten Anfang Juli Änderungen im deutschen Asylrecht beschlossen. Das Gesetzpaket sieht vor, gut integrierten Ausländern, die seit langem nur mit einer Duldung in Deutschland leben, ein dauerhaftes Aufenthaltsrecht zu geben. Auch Neureglungen im Abschieberecht wurden beschlossen. Kritiker der Gesetzesnovelle betonten, dass Flüchtlinge, die etwa über andere EU-Länder einreisen, nun leichter abgeschoben und vorher eingesperrt werden können.
Laut Mazanke würden etwa 30 Prozent der Asylbewerber anerkannt. Bei syrischen Flüchtlingen liege die Anerkennungsquote bei über 99 Prozent. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.